ghettokids“ - Soziale Projekte e.V. (München). Dieses Projekt wird schon etliche Jahre regelmäßig monatlich und mit unterjährigen Sonderzahlungen unterstützt
Förderverein Kinderchancen Augsburg e.V. unterstützt Kinder in Augsburg, die durch ihre soziale und ökonomische Situation starke Benachteiligungen von klein an erleben
Stiftung Otto Eckart für die Aktion „Trau Dich“ im Rahmen des Projektes JobGate der Bildungsagentur GmbH, bei der es um die Vorbereitung und die Vermittlung von sonst schwer vermittelbaren Jugendlichen in Praktikanten- und Ausbildungsstellen mittels Azubi-Speed-Dating geht. Es handelt sich um ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union entwickeltes Projekt
Stiftung Otto Eckart zur Unterstützung der erneuten Ausrichtung des Projektes JuKi Kinder- und Jugendfestival. JuKi ist eine Veranstaltung dieser Stiftung auf dem Gelände der Kultfabrik München, auf dem sich verschiedene in München tätige Jugendorganisationen präsentieren.
Aktion Geheimsache IGEL (Präventionsprojekt gegen Gewalt gegen Kinder). Finanzierung einer Aufführung (wie in 2014) auf dem JuKi 2015. Diese Aktion wurde schon von verschiedenen gemeinnützigen Vereinen in Bayern und in verschiedenen anderen Bundesländern durchgeführt.
Johanniter Unfallhilfe w/Haus Lacrima. Für das in München im Aufbau befindliche Haus zur Trauerbegleitung für durch den Tod naher Angehöriger traumatisierter Kinder wurde unter Verwendung einer zweckgebundenen Spende die Anschaffung der pädagogischen Einrichtung übernommen
Anthropos e.V. - für die Kinder dieser Welt fördert überwiegend sein Kinderheim in der russischen Enklave Kaliningrad. Grundsätzlich fördert der Kiwanis Hilfsfonds München e.V. nur Projekte in und um München, doch kam der Kontakt über den Vortrag eines Referenten zustande, der, wie sich herausstellte, vor Jahren Initiator dieses Heimes und des Vereins war
Kiwanis Deutschland unterstützt im Rahmen der Organisation Kiwanis International den Kampf gegen den mütterlichen und frühkindlichen Tetanus (www.kiwanis-germany.de/projekte/eliminate). Es läuft in Zusammenarbeit mit UNICEF eine Impfaktion in 38 Ländern
Charity Projekte 2014
Kindertagesstätte Namen Jesu in München Laim
Wir möchten uns bei den Mitgliedern von Kiwanis München bedanken. Dafür dass sie uns - die Kindertagesstätte Namen Jesu in München Laim – so fabelhaft begleiten und unterstützen. Dank ihrer Hilfe konnten wir unserer Tagesstätte Renovierungen angedeihen lassen, die so nicht möglich gewesen wären. Weder in finanzieller Hinsicht noch in der gebotenen Zeit.
In weitestgehend allen Gruppenräumen - Marienkäfer-, Igelgruppe, Raum-der-Ruhe konnte eine akustische Sanierung durchgeführt werden. Die Decken haben Schall-dämmende Unterzüge erhalten, die den Lernpegel in allen Räumen wesentlich reduziert haben. Spielen, Lesen, Lernen, Gespräche und selbst das Mittagessen erhalten eine andere Qualität durch das neue akustische Klima.
Des Weiteren freuen wir uns über die Anschaffung der Markisen im sogenannten „Kleinen Garten“. Mit Hilfe von Kiwanis konnten wir auf den Gruppenraumterrassen Schattenspender anbringen, die es erlauben, Gruppenraumtätigkeiten auch im Freien stattfinden zu lassen.
Die Kinder und Kindergartenleiter profitieren von der erweiterten Spielfläche und freuen sich, die Gruppenräume nach draußen öffnen zu können. Besonders schätzen gelernt haben wir die gewonnenen Freiflächen während der Bautätigkeiten im großen Pfarrhof. Unbenutzbar war der Hof während der Bauzeit, so dass der „kleine Garten“ ein höchst willkommenes Angebot für die Kinder war und ist. Die Bauarbeiten im Pfarrhof dauern noch an und der „kleine Garten“ sorgt inzwischen auch bei knallender Sonne für Frische.
Dank Kiwanis konnten und können wir den Kindern und Erziehern den Kindertagesstättenalltag verbessern, erleichtern, verschönern und nicht zu letzt der Gesundheit und Lebensqualität zuträglicher machen.
Mit besten Grüßen
Alexandra Gaßmann
Elternbeiratsvorsitzende der Kita Namen Jesu und
Vorsitzende des Fördervereines für die Kita Namen Jesu
Landesvorsitzende des Verbandes kinderreicher Familien in Bayern
Im Jahr 2013 hat der Kiwanis-Club München dem Moosacher Kindergarten St. Martin in München 1500.-€ gespendet. Die Kindergartenleiterin Frau Mock stellte dem Club ihr Pilotprojekt "Dreifuß-Modell" vor.
Mit diesem Projekt wird die Zielsetzung verfolgt, dass jedes einzelne Kind ganzheitlich und individuell gefördert wird.
Dazu werden Fachkräfte von außen in die Einrichtung geholt, wie z.B. die Motopädin.
Der Kiwanis-Club München hat mit seiner Spende dazu den Kauf des nötigen Materials ermöglicht.